Architekten und Ingenieure sehen sich heute mit der Herausforderung konfrontiert, die digitale Revolution in ihren täglichen Arbeitsablauf zu integrieren. Unser Seminar verschafft einen Überblick über praktische Tools, die Anwendung künstlicher Intelligenz und Algorithmen sowie deren Auswirkungen auf Planungs- und Bauprozesse.
Inhalte:
Praxisorientierte digitale Tools für Planung & Management: Einsatzmöglichkeiten von ausgewählten Softwarelösungen im Architekturbüro.
Large Language Models (LLM) verstehen: Grundlagen, Funktionsweisen und praxisnahe Anwendungen.
Einsatz von "Generative Pre-Trained Transformers" wie Chat GPT: Konkrete Anwendungsbeispiele für die Planung und das Management.
Entwicklung eines individuellen KI-Assistenten: Schritte zur Umsetzung und Integration dieser Assistenzsysteme.
Generative KI für visuelle und auditive Gestaltung: Kreative Anwendungsmöglichkeiten generativer KI in Designprozessen.
KI-Nutzung ohne Programmierkenntnisse: Automatisierung und Einsatz von No- & Low-Code Lösungen.
Integration von KI in Branchensoftware
Begleitende Themen für die digitale Praxis: Anpassung von Changemanagement-Strategien, aktueller Forschungsstand, Best Practices im Prompt Engineering sowie rechtliche und ethische Aspekte im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz.
Ziel des Seminars ist es, Kompetenzen zu vermitteln, die eine Modernisierung des Arbeitsumfelds und der Abläufe ermöglichen und die Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. Da das Forschungsfeld stark von Neuerungen geprägt ist behalten wir uns vor die Inhalte an den neusten Stand anzupassen.
Über die Referenten: Jacqueline Peter (M.Sc.Bauing): Verantwortlich für den Aufbau des Instituts für Digitalisierung im Bauwesen an der Universität Duisburg-Essen und Doktorandin in den Ingenieurwissenschaften.
Arnim Spengler (M.Sc.Bauing): Verfügt über ein vielfältiges Erfahrungsportfolio, einschließlich der Gründung und Leitung eines KI-Unternehmens sowie langjähriger Erfahrung als selbstständiger Ingenieur im Bereich Digitalisierungsberatung, BIM Beratung, der Erstellung von Digital Twins in der Industrie.