Bauleiter Teil 1: Einführung in die Grundlagen des Baurechts in der Praxis

Termin 25.09.2025 09:00-13:00
Ort Online

Referenten Frank Zillmer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Baurecht
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen guten rechtlichen Überblick über BGB und VOB/B und gehen so gestärkt in die nächsten Verhandlungen! Endlich können Sie das Gespräch geplant in die richtige Richtung lenken und wissen, worauf Sie achten müssen. Ziel dieses Seminars ist es, Architekten und Ingenieure allgemeinverständlich und anhand vieler Beispiele mit den Grundlagen der VOB/B und dem Bauvertragsrecht vertraut zu machen.

  • Was ist bei der Vergabe von Bauleistungen zu beachten?
  • Aufstellung und Auslegung von Leistungsverzeichnissen
  • Nachträge
    o Wann und unter welchen Voraussetzungen sind Nachträge berechtigt?
    o Wie können unberechtigte Nachtragsforderungen erkannt und abgewehrt werden?

  • Bauablaufstörungen
    o Wie kann auf Bauunternehmer eingewirkt werden, damit vereinbarte Bauzeiten eingehalten werden?
    o Welche Voraussetzungen müssen Bauunternehmer darlegen und beweisen, um aus Behinderungen zusätzliche Vergütungen oder mehr Zeit für die Ausführung durchsetzen zu können?

  • Abnahme
  • Abrechnung und
  • Gewährleistung

Seminarinhalt

  • Grundlagen der Vertragsgestaltung Vertragsschluss, Vertragsparteien und deren Vertretung, Gesetze, Regelwerke, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Beschreibung des Leistungsinhaltes (Bausoll),
  • Der Werkvertrag nach BGB und VOB/B Vertragsbestandteile, Leistungsumfang, Leistungsänderungen, Ausführungsfristen, Vergütung, Abrechnung und Zahlung, Abnahme, Mängelansprüche

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn via E-Mail.

Veranstaltung: 8002

Lehrgangsgebühr
Listenzugehöriger :
105,00 €
Kammermitglied :
80,00 €
Absolvent :
0,00 €
Gast (Sonstige) :
105,00 €